Impressum
Verantwortlich für den Inhalt im Sinne des § 5 TMG
Ina Behl – Kanzlei für Arbeitsrecht
Rechtsanwältin Ina Behl
Heilbronner Str. 150
70191 Stuttgart
Telefon: 0711 490 042 54
E-Mail: info[at]behl-arbeitsrecht.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE369740466
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
Informationen nach § 2 DL-InfoV
Rechtsanwältin Ina Behl ist in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen. Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwältin“ und die Bezeichnung „Fachanwältin für Arbeitsrecht“ wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Zuständige Kammer:
Rechtsanwaltskammer Stuttgart
Königstraße 14
70173 Stuttgart
Einzelheiten der Zulassung und des Auftretens vor Gerichten können gerne auf Anfrage erläutert werden.
Berufsregeln
Die berufliche Tätigkeit von Rechtsanwältin Ina Behl unterliegt den folgenden berufsrechtlichen Regelungen in der jeweils geltenden Fassung: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE).
Weitere Informationen auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter https://www.brak.de/ in der Rubrik Berufsrecht.
Berufshaftplicht-Versicherung
Gemäß Bundesrechtsanwaltsordnung sind Rechtsanwälte verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung zu unterhalten. Vorliegend besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden.
Abrechnungen
Abrechnungen erfolgen nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). In Betriebsratsangelegenheiten und Einzelfällen kann ein Zeithonorar vereinbart werden.
Bei Fragen, Anregungen oder Hinweisen können Sie sich direkt an die Kanzlei wenden.
Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Nutzungsbestimmungen und sonstige Hinweise
Die Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der auf diesen Seiten angebotenen Inhalte, ganz oder in Auszügen, bedarf der vorherigen, schriftlich erteilten Zustimmung der Urheber.
Die dargestellten Inhalte enthalten lediglich unverbindliche allgemeine Informationen, die nicht auf die besonderen Bedürfnisse bestimmter Personen oder Einrichtungen abgestimmt sind. Sie stellen keine Rechtsberatung dar. Für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der angebotenen Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Bevor Sie aufgrund von Informationen auf dieser Website irgendwelche Maßnahmen treffen und/oder unterlassen, lassen Sie sich zuvor bitte unbedingt anwaltlich beraten.
Einige auf diesen Seiten angezeigten Hyperlinks verweisen unter Umständen auf fremde Seiten und Inhalte. Eine Verantwortung für die auf den verlinkten Seiten angebotenen Inhalte wird nicht übernommen. Der Verweis auf andere URLs stellt nur ein Informationsangebot dar, bedeutet aber nicht, dass Betreiber und Inhalt von uns grundsätzlich unterstützt oder besonders empfohlen werden. Dies gilt für die gesamte URL und ihre Unterseiten.
Wenn Sie Fehler entdecken, melden Sie uns diese bitte, damit wir diese schnellstens beheben können. Für die Sicherheit der Übermittlung sowie den Schutz vor unbefugter Kenntnisnahme von per E-Mail gesendeten Daten kann keine Gewähr übernommen werden.
Die Nutzung von Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefonnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender derartiger Informationen bleiben ausdrücklich vorbehalten.